News Archive

11.12.2023

Globale Umfrage zu genetischen mikrobiologischen Testverfahren

Das ICC Water & Health organisiert gemeinsam mit der IWA Health-Related Water Microbiology Specialist Group und dem Global Water Pathogens...[mehr]


24.10.2023

Andreas Farnleitner mit dem Danubius Award ausgezeichnet

Der „Danubius Award 2023“ wurde am 19. Oktober in Timișoara/Rumänien an Univ.-Prof. PD Dr. Andreas H. Farnleitner verliehen.[mehr]


11.10.2023

Julia Derx zu Gast bei „Spontan Gefragt“

Julia Derx war zu Gast bei der Sendung „Spontan Gefragt“ unter der Moderation von Markus Hengstschläger, in der sie zum Vorkommen der...[mehr]


06.09.2023

"Zukunft der Donau"-Veranstaltung Land NÖ und ICC Water&Health

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung am 04. September 2023 wurden die ersten Ergebnisse der erfolgreichen Zusammenarbeit der Projektpartner Abteilung...[mehr]


28.07.2023

Systematische Übersicht gerade veröffentlicht – haben genetische Methoden unser Fachgebiet revolutioniert?

Ein großes Autorenteam des ICC Water & Health hat zusammen mit Kollegen der Universitat de Barcelona, der USEPA, der Michigan State University...[mehr]


20.07.2023

Tagungen des ICC Water & Health im Juni

Im Juni 2023 fanden gleich zwei wissenschaftliche Fachtagungen statt, die vom ICC Water & Health organisiert wurden. In Darwin, Australien,...[mehr]


25.04.2023

Neues Projekt „SEWAT“ im April gestartet

„SEWAT - Mikrobiologische und chemo-physikalische Echtzeitparameter zur Qualitätskontrolle in der mobilen Trinkwasseraufbereitung“ ist ein...[mehr]


30.03.2023

Sophia Steinbacher neue Präsidentin der Young Water Professionals

Unsere PhD-Studentin Sophia Steinbacher vom Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit an der KL Krems wurde als neue Präsidentin der Young Water...[mehr]


16.02.2023

44. IAD Tagung an der KL Krems

Die 44. Tagung der „International Association for Danube Research“ (IAD), die von 6. – 9. Februar an der KL Krems stattfand, war ein großer Erfolg....[mehr]


23.11.2022

Julia Derx und Margaret Stevenson organisieren Session beim EGU General Assembly 2023

Wie jedes Jahr wird auch 2023, die Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) in Wien stattfinden.[mehr]


21.11.2022

Carmen Rehm mit NÖ Impact Award für Dissertant*innen ausgezeichnet!

Am 17.11.2022 wurde erstmals von der Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ (GFF) der Impact Award an Dissertant*innen verliehen. Ausgezeichnet...[mehr]


25.10.2022

Wiener Wasser Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der KL Academy

Andreas Farnleitner und Karen Zuser vom ICC Water & Health als Lehrende bei der neuen Fortbildungsveranstaltung „Wasserqualität in der...[mehr]


21.10.2022

Claudia Kolm mit NÖ Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Der Niederösterreichische Wissenschaft Zukunft Preis 2022 wurde am 18. Oktober im Rahmen der Wissenschaftsgala im Schloss Grafenegg an unsere KL...[mehr]


20.10.2022

Wissenschaft im Wirtshaus

Das ICC Water & Health informierte die interessierte Bevölkerung in entspannter Atmosphäre über diverse Aspekte rund um das Fachgebiet Wasserqualität...[mehr]


07.09.2022

44. IAD-Konferenz 2023

ICC Water & Health ist Mitveranstalter der 44. IAD-Konferenz[mehr]


07.09.2022

Think-MINT!

Unsere ICC Doktorandin Sophia Steinbacher unterstützt die Aktion Think-MINT, um mehr Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...[mehr]


20.07.2022

Neues FWF Projekt bewilligt

Julia Derx und Rita Linke wurde in der letzten Kuratoriumssitzung des FWF Ende Juni ein neues Projekt mit dem Titel „ BACTO-TRANS: Upscaling...[mehr]


09.06.2022

37. Jahrestagung der ÖGHMP

Fantastische Bilanz unseres ICC Water & Health bei der 37. Jahrestagung der ÖGHMP![mehr]


03.06.2022

Lange Nacht der Forschung 2022

Großes Publikums-Interesse am ICC Water & Health Stand[mehr]


13.04.2022

Essen ohne Gift - Globale Herausforderungen und nachhaltige Lösungen

Unsere ICC Forscherin Claudia Kolm hält Kurzvortrag zum Thema fäkale Verschmutzung.[mehr]


29.11.2021

Nature Microbiology: Den "Urbakterien" auf der Spur

Archaeen besiedeln extreme Lebensräume, so auch den Verdauungstrakt von Wirbeltieren. Die verschiedenen Stämme sind spezifisch für den Wirt, wiesen...[mehr]


22.11.2021

EGU-Generalversammlung 2022

ICC Water & Health Wissenschafter_innen und Partner_innen organisieren Session im Rahmen der nächsten EGU-Generalversammlung 2022 (April 2022 in Wien...[mehr]


16.11.2021

IWA HRWM Webinar Mini-Symposium am 3.12.2021

Die Specialist Group HRWM (Health-Related Water Microbiology) der IWA (International Water Association) veranstaltet am 3.12.2021 das erste globale...[mehr]


03.11.2021

Projekt PROMISCES unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Forschende des ICC Water & Health arbeiten gemeinsam mit einem europäischen Konsortium daran, Schadstoffe aus Oberflächen- und Grundwasser zu...[mehr]


14.10.2021

Neue Kooperation von Stadt Wien und ICC Water & Health erforscht Wiener Trinkwasser

Das ICC Water & Health beginnt eine neue umfassende Forschungskooperation mit der Stadt Wien – Wiener Wasser. Ausgehend von den natürlichen...[mehr]


07.09.2021

Potenzielle Abwasserbelastung der Donau durch die Schifffahrt

Aufgrund immer wieder geäußerter Vermutungen, dass die Donauschifffahrt zu einer signifikanten fäkal-mikrobiologischen Belastung führt, wurde ein...[mehr]


22.03.2021

PhD Geda Kebede gewinnt österreichischen Wasserpreis

Der u.a. vom ICC betreute Äthiopier, wurde für seine Arbeit über die nachhaltige Nutzung der Oberflächengewässer im äthiopischen Hochland...[mehr]


22.01.2021

New Paper out now!

"Modelling the interplay of future changes and wastewater management measures on the microbiological river water quality considering safe drinking...[mehr]


13.01.2021

Last call for submission: European Geosciences Union General Assembly

The next European Geosciences Union General Assembly takes place entirely online in April 2021. Submit your abstract to our forthcoming session until...[mehr]


18.12.2020

Neue Biomoleküle zum Aufspüren von Bakterien

Das ICC entwickelt kostengünstige Erkennungsmoleküle für zukünftige diagnostische Schnelltestmethoden. [mehr]


04.12.2020

PhD Claudia Kolm: „DNA is key!“

„Wissenschaft ist ein kollektives Unterfangen und genau das wird im ICC gelebt.“ Unsere frisch promovierte Spezialistin in der Methodenentwicklung...[mehr]


27.11.2020

PhD Sophia Steinbacher gehört gehört

„Viele Menschen betrachten Wissenschaft nicht immer frei von Klischees.“ Unsere PhD im Ö1-Interview zum NÖ-JungforscherInnenkalender 2021! [mehr]


13.11.2020

Neues Lyseverfahren von Bakterien

Georg Reischer und Roland Martzy entwickeln neues Verfahren, das den Aufschluss von Bakterienzellen beträchtlich erleichtert. Ein wichtiger Baustein...


06.11.2020

Alexander Kirschner habilitiert

Wir gratulieren unserem stellv. ICC-Leiter Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Alexander Kirschner zu seiner Habilitation im Fach Mikrobiologie an der...[mehr]


23.10.2020

"SwimCity"-Projekt in der Presse

Unsere Forscherinnen Silvia Cervero und Julia Derx untersuchen, wie sehr Starkregenereignisse die städtischen Gewässer belasten und wie...


02.10.2020

Neues Projekt von NFB bewilligt!

Die NÖ Forschungs-/Bildungsges.m.b.H. hat unser neues Projekt bewilligt - „FUTURE DANUBE - Vorhersage zukünftiger Trends in der gesundheitsbezogenen...[mehr]


24.09.2020

Neues Forschungsprojekt "SwimCity"

Julia Derx und Sílvia Cervero-Aragó leiten unser Projekten, das sich in einem Wettbewerb zum Thema „Klimawandel: Leben mit den Folgen in einer...


16.09.2020

Video - Europäisches Forum Alpbach

Online-Diskussion zum Thema "Water, Origin of Life" mit ICC-Vorstand Andreas Farnleitner und Regina Sommer. Unterstützt von ecoplus....


31.08.2020

Forum Alpbach - "Water, Origin of Life"

Bei den Alpbacher Technologiegesprächen 2020 stand Wasser und Gesundheit im Fokus. Andreas Farnleitner und Regina Sommer teilten ihre Expertise in...[mehr]


26.08.2020

Shanghai-Ranking: Top Ergebnisse für TU Wien

Die TU Wien erhält erneut Spitzenbewertungen für die ICC-Fachrichtung Wasserresourcen im Einzelfächerranking der ShanghaiRanking Consultancy. [mehr]


12.08.2020

ICC beim Europäischen Forum Alpbach

Am 28. August diskutieren ExpertInnen zum Thema "Water, Origin of Life". Wir freuen uns mit unseren Vorstand Andreas Farnleitner und Regina Sommer...[mehr]


08.07.2020

Sílvia Cervero-Aragó ausgezeichnet als "Researcher of the Month - July"

Die MedUni Wien zeichnet jedes Monat eine/n Forscher/in für hervorragende Leistungen aus. Im Juli 2020 verlieh die Jury die Auszeichnung an unsere...[mehr]


03.06.2020

ICC-MitarbeiterInnen mitverantwortlich für SARS-CoV-2 Testungen für Universitätsklinikum Krems

Zur Vorbereitung für Operationen am Universitätsklinikum Krems werden an der Donau-Universität Krems, unterstützt durch die Karl Landsteiner...[mehr]


15.04.2020

Die PCR-Technik: Wie man Viren nachweist

Coronaviren lassen sich mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) nachweisen. Auch an der TU Wien verwendet man diese Methode. ICC-Mitglied Rita...[mehr]


08.04.2020

Hightech für sauberes Wasser

ICC-Co-Leiter Prof. Andreas Farnleitner leitet nun die Fachgruppe „Qualität und Hygiene“ des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbands...[mehr]


01.04.2020

Keine Coronaviren-Gefahr durch Wasser oder Lebensmittel

Manche Viren können in der Umwelt wochenlang infektiös bleiben, der Covid-19-Erreger gehört zum Glück nicht dazu.[mehr]


22.01.2020

Berufstitel Universitäts-Professor an Alfred Paul Blaschke verliehen

Unser Leitungs-Mitglied Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alfred Paul Blaschke wurde im Dezember 2019 der Berufstitel „Universitäts-Professor“ durch...[mehr]


09.12.2019

Doppelauszeichnung für Jungforscher des ICC

Wieder Doppelauszeichnung für Jungforscher des ICC Water & Health bei der Vergabe des wissenschaftlichen Förderpreises der Stadt Wien![mehr]


07.11.2019

Silvia Cervero-Arago gewinnt den Forum Wasserhygienepreis!

Das Forum Wasserhygiene verleiht den Wissenschaftspreis 2018/19 für unsere neueste Arbeit über die Relevanz von VBNC (viable but nonculturable)...[mehr]


03.06.2019

ICC Water & Health Gründungssymposium

20. Mai 2019, 15:00 Uhr im Festsaal der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften[mehr]


11.12.2018

Doppel-Auszeichnung für zwei ICC Water & Health Dissertantinnen!

Inge van Driezum und Christina Frick wurden für ihre Dissertationen im Zuge unseres Forschungsprojektes „Groundwater Resource Systems Vienna“ mit dem...[mehr]


11.06.2018

Erneuter Wissenschaftlicher Doppelerfolg für das ICC Water & Health

Österreichischer Mikrobiologiepreis und Hygienepreis 2018[mehr]


20.04.2018

Doppel-Publikation über Legionellen im Top Journal Water Research

Als Ergebnis eines kürzlich abgelaufenen FWF Projektes (PI: Alexander Kirschner) mit dem Titel „Relevanz von lebenden nicht kultivierbaren...[mehr]


20.04.2018

UV Team Austria received the Living Standards Award 2018

The interdisciplinary research cooperation "UV-Team Austria" of the Medical University of Vienna, the AIT and the Veterinary University of...[mehr]


09.11.2017

Wissenschaftlicher Förderpreis an René Mayer

Unser Mitarbeiter René Mayer wurde mit dem Wissenschaftlichen Förderpreis 2017 der Wiener Umweltschutzabteilung ausgezeichnet.[mehr]


16.10.2017

WWTF finanziert neues Projekt

Der WWTF finanziert neues Projekt von unserer Post-Doc Silvia Cervero-Aragó (MedUniWien) und ihren Kooperationspartnern der MUW und der TU Wien mit...[mehr]


09.10.2017

Posterpreis für Thomas Glassner bei der HOW-DEAD-IS-DEAD?-2017 Konferenz

Thomas Glassner (Arbeitsgruppe Alexander Kirschner) hat im Rahmen der vom 6.-8. September in Wien stattgefundenen 5. HOW-DEAD-IS-DEAD? Konferenz den...[mehr]


03.09.2017

2017 World Congress IUVA (International Ultraviolet Association)

17. – 20. September 2017, Dubrovnik, Kroatien[mehr]


05.07.2017

ICC Water & Health Mitarbeiterin erhält DOC Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Claudia Kolm wurde für ihr Projekt „Selection and characterization of DNA aptamers for health-relevant bacteria in water“ ein DOC Stipendium der...[mehr]


12.06.2017

19. Internationales Symposium der IWA HRWM

Das 19. Internationale Symposium der IWA Health-Related Water Microbiology (HRWM) fand von 15. bis 20. Mai an der University of North Carolina at...[mehr]


08.05.2017

Österreichischer Hygienepreis 2017 an Carina Pretzer

Im Rahmen des 24. Dosch-Symposiums für Krankenhaushygiene, das vom 15. bis 17. Mai 2017 in Velden am Wörthersee stattfindet, wird der österreichische...[mehr]


11.10.2016

QMRACatch kostenlose Modellierungssoftware online!

QMRAcatch, die kostenlose Modellierungssoftware für die Quantitative Mikrobielle Risikoanalyse von Flusseinzugsgebieten ist ab sofort online. Die...[mehr]


30.09.2016

Reinhard Liepolt Preis an Mitarbeiter des ICC Water & Health

Reinhard Liepolt Preis für Donauforschung 2016 für Mitarbeiter des Interuniversitären Kooperationszentrums Wasser & Gesundheit (ICC Water & Health)[mehr]


01.03.2016

Neue ICC Water & Health Publikation in der aktuellen Märzausgabe des Top-Journals „Water Research“

In der aktuellen Märzausgabe der Zeitschrift „Water Research“ ist unser Artikel über das Vorkommen human-assoziierter genetischer Fäkalmarker (GeBaM)...[mehr]


01.02.2016

Das ICC Water & Health am 2. Wiener Ball der Wissenschaften

Am 30. Jänner 2016 fand im Wiener Rathaus auf Einladung des Wiener Bürgermeisters der 2. Wiener Ball der Wissenschaften statt. Das ICC Water &...[mehr]


17.06.2015

Österreichischer Hygiene-Preis für Silvia Cervero-Aragó

Im Rahmen des 23. Dosch-Symposiums für Krankenhaushygiene, das vom 15. bis 17. Juni 2015 in Velden am Wörthersee stattfand, wurde der österreichische...[mehr]


13.02.2015

Alexander Kirschner im Organisationskomitee der “How Dead Is Dead” Conference IV in Zürich (21.-22. Mai 2015)

Die “How Dead Is Dead” Konferenzserie beschäftigt sich mit den Grenzen des bakteriellen Lebens. Wann können wir sagen dass eine Bakterienzelle tot...[mehr]


13.02.2015

Anwendungsorientierte Forschung: „Wasserqualitätsuntersuchung revolutionieren“

Interview mit Andreas Farnleitner in der aktuellen Ausgabe des „Österreichischen Chemiereport“[mehr]


02.12.2014

Alex Chik aus der Arbeitsguppe Hydrologie des ICC gewann den Vienna Science Slam 2014

Der “Science Slam Vienna” ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, in dem die Teilnehmer ihre wissenschaftliche Arbeit innerhalb von 6 Minuten...[mehr]


25.06.2014

Großer Erfolg bei Jahrestagung der ÖGHMP

Großer Erfolg und starke Präsenz des ICC Water & Health bei der 34. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und...[mehr]


25.11.2013

ICC Water & Health gegründet

ICC Water & Health mit Finanzierung aus dem Programm der Hochschulraum-Strukturmittel offiziell gegründet! [mehr]


25.11.2013

Wissenschaftlicher Förderpreis der Stadt Wien verliehen

Wissenschaftlicher Förderpreis der Stadt Wien (Sonderpreis Wasser) wurde an Mitarbeiterin des Interuniversity Cooperation Centre for Water & Health...[mehr]


05.06.2013

Österreichischer Hygiene-Preis verliehen

Österreichischer Hygiene-Preis für Publikation des ICC Water & Health[mehr]


21.03.2013

Gewinn des Neptun Wasserpreises

Gewinn des Neptun Wasserpreises, Kategorie WasserSCHUTZ, mit dem Projekt "Lebensgrundlage Alpine Karstquellwässer"[mehr]


18.03.2013

FWF genehmigt Einzelprojekt für Joint Danube Survey 2013!

Das FWF Kuratorium hat in seiner Sitzung vom 5./6. März 2013 ein wichtiges Einzelprojekt für die mikrobiologische Forschung im Rahmen des Joint...[mehr]


01.02.2013

AQUAVALENS offiziell gestartet

EU-Projekt "AQUAVALENS - Protecting the health of Europeans by improving methods for the detection of pathogens in drinking water and water used...[mehr]


31.01.2013

Seminar am Wilhelminenberg

Das ICC Water & Health, vertreten durch Andreas Farnleitner, war im Rahmen des renommierten "Seminars am Wilheminenberg" ...[mehr]


24.01.2013

Second International Conference on Water Research der IWA in Singapore

Vom 20.-23. Jänner wurde die "Second  International Conference for Water Research" im EXPO Centre von Singapur mit großer Beteiligung...[mehr]


01.10.2012

Originalarbeit im Top-Journal "Applied and Environmental Microbiology"

Neues rasches und sensitives Nachweisverfahren für Vibrio cholerae und Vibrio mimicus entwickelt. Das Verfahren basiert auf dem Nachweis...[mehr]


15.09.2012

Originalarbeit im Journal of Water and Health

Weltweit erste Studie über die Wasserqualität von "Heiligen" Quellen im Journal of Water and Health erschienen. "Heilige" Quellen...[mehr]



Das ICC Water & Health
ist eine Kooperation von:

Technische Universität Wien
Medizinische Universität Wien
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften